Prof. Dr. Eugen Wolbe und Studienrat Dr. Moritz Arndt “beurlaubt“
Zwei im Nationalsozialismus verfolgte Moabiter Lehrer
Szenische Lesung mit Schüler*innen der AG “Erinnern“, Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule und Künstlern von Tanz Theater Dialoge 2022/23
Die szenische Lesung beschäftigt sich mit dem Leben und Arbeiten von zwei Lehrern, die über Jahrzehnte an der Fichte-Realschule, der Vorgängerschule der heutigen Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, mit großem persönlichem Einsatz unterrichtet haben. Deutsch-jüdische Pädagogen wurden im Nationalsozialismus besonders früh ausgegrenzt. Die Nationalsozialisten waren Ende Januar 1933 an die Macht gelangt. Wenige Tage nach dem Wirtschaftsboykott jüdischer Geschäfte vom 1. April 1933 wurden diese beiden Lehrer durch das „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ erst „beurlaubt“, dann einige Monate später mit Berufsverbot belegt, um alle aus dem Staatsdienst zu entfernen, die man nicht wollte, wie jüdische Menschen und politische Gegner.
Angeregt durch Itai Böings „Eugen Wolbe. Lehrer und Privatgelehrter“. Jüdische Miniaturen (Leipzig 2021) präsentierten die jungen Darsteller*innen Texte aus der Schulchronik, Informationen über den geschichtlichen Hintergrund und Originaldokumente. Die ca. 20-minütige Theatercollage wurde am 9.11.2022, im Rahmen der Veranstaltung zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938, in der Th.-Heuss-Gemeinschaftsschule öffentlich präsentiert.
2023
Für die zentrale Gedenkveranstaltung des Bezirksamts Mitte am 27.1.2023, dem internationalen Holocaustgedenktag, stellten die Jugendlichen Textausschnitte am Gedenkort Güterbahnhof Moabit vor.
Die szenische Lesung wurde im März 2023 für die folgenden Orte wiederaufgenommen: im Mitte Museum und in der Ausstellungsinstallation Wir waren Nachbarn im Rathaus Schöneberg.
Das Projekt wird weitergeführt mit einer flankierenden Fotoausstellung, die in Vorbereitung ist und im Schuljahr 2023/24 in der Schule eröffnet wird.
Flyer Gedenkveranstaltung vom 27.1.2023
Einladung als auch Programm Mitte Museum
Flyer Wir waren Nachbarn
Weitere Informationen und Trailer auf:
Theodor Heuss Gemeinschaftsschule
Wir waren Nachbarn e.V.